Wir sind stolz als erstes Restaurant diese Spezialität mit mehreren international renommierten Auszeichnungen der World Steak Challenge anbieten zu können.
Vom rohen Stück Fleisch bis zum perfekt gegrillten Steak, live auf unserem BBQ Grill zubereitet, erleben Sie bei uns pure Leidenschaft. Wir servieren und tranchieren ihr Sashi Beef direkt am Platz und zelebrieren mit ihnen ein Festmahl, nicht nur für den Geschmacks-, sondern auch für alle weiteren Sinne. Egal ob Filet, als Mignon oder Chateaubriand, Entrecôte, Rumpsteak, Flank, Tomahawk oder Beefhammer, das Sashi Beef überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern gerade seine regionale Herkunft aus Finnland, Friesland Pommern u.a. garantiert zeitgemäßen Genuss ohne Reue.
Um zu erklären, was eigentlich Sashi Beef ist und warum es aktuell sprichwörtlich in aller Munde ist bzw. in den Mündern von Connaisseuren edlen Fleisches sein sollte, müssen wir zum einen den Begriff Sashi aus dem japanischen übersetzen. Dort steht er für die Fettverteilung im Fleisch; nicht jedoch grob und dick à la Rib-Eye Steak, sondern eben so fein und edel marmoriert, wie wir es schon von den Kobe Beef Steaks kennen.
Kobe gilt jedoch als streng limitiertes Produkt, da hier sowohl die Rasse als auch die Herkunft von zentraler Bedeutung sind. Sashi Beef knüpft an diesen Punkten an. Auch hier spielt die Rasse eine besondere Bedeutung. Nur Holstein und Aryshire Rindern, sowie deren Kreuzungen, bieten die genetischen Voraussetzungen, um die feinen intermuskulären Fette derart marmoriert auszubilden, dass ihr Schmelz bei der Zubereitung zu sagenhafter Zartheit und intensivem Geschmack führt. Seine Heimat hat unser Sashi Beef in den JN MEAT Produktionsstätten in Slagelse in Dänemark. John Sashi Nielsen steht hier mit seinem Namen für einen hohen Grad an Exklusivität.
Kein Wunder also, dass es sich hier um ein High-End Qualitätsprodukt handelt, denn hier kommen Hochachtung vor dem Tierwohl und der skandinavische Gedanke um Nachhaltigkeit voll zur Geltung.
Als weitere Besonderheit muss die Haltung der Tiere in den Vordergrund gestellt werden. Denn anders als in den großen Fleisch Liefernationen Irland, Australien oder den USA stehen hier kleine Herden auf saftig grünen, idyllischen Wiesen mit frischem Quellwasser und viel Sonnenschein. Und was für das menschliche Ohr nach Urlaub klingt, ist auch für die Rinder ein Paradies. Gerade einmal 1% des europäischen Rindfleisches kommt aus Finnland, Friesland oder Pommern, so dass wir auch hier von einer wahren Delikatesse sprechen können.